Bitcoins Weg zu $1.5 Millionen wird durch institutionelles Interesse gestärkt, sagt der CEO von ARK Invest

Cathie Wood, CEO von ARK Invest, hat kürzlich betont, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin $1.5 Millionen erreichen könnte, dank des steigenden Interesses von institutionellen Investoren gestiegen ist.
Trotz eines vorübergehenden Einbruchs unter die $100,000-Marke, der durch die Sorgen über die weltweiten Handelsspannungen ausgelöst wurde, ist Wood der Meinung, dass die wachsende Akzeptanz von Bitcoin durch Institutionen die langfristigen Aussichten deutlich verbessert.
Wood erklärte, dass Institutionen beginnen, Bitcoin als einen wesentlichen Teil ihrer Portfolios zu betrachten, da es ein einzigartiges Rendite-Risiko-Profil im Vergleich zu traditionellen Anlagen aufweist. Da diese Investoren mehr Kapital in Bitcoin investieren, sieht Wood, dass der Wert der Kryptowährung potenziell neue Höhen erreicht, was einen optimistischen Ausblick auf die künftige Performance gibt.
LESEN SIE WEITER: Volkswirt erwartet Bitcoin-Ausbruch und warnt, dass die Altcoin-Rallye schwächer ausfallen könnte
Der Bericht „Big Ideas 2025“ von ARK geht davon aus, dass Bitcoin, wenn er weiterhin eine rasche institutionelle Akzeptanz erfährt, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 58% erreichen könnte, was seinen Preis bis 2030 auf $1.5 Millionen bringen würde. Der Bericht stellt jedoch auch ein vorsichtigeres Szenario vor, in dem prognostiziert wird, dass Bitcoin bei einer CAGR von 40% einen Wert von $710,000 erreichen könnte, oder sogar bis zu $300,000 im Falle einer Baisse.
Kurzfristig hängt die Preisentwicklung von Bitcoin weiterhin davon ab, ob es gelingt, die entscheidende $100,000-Marke zu überwinden. Analysten beobachten dies genau, wobei einige einen kurzen Rückschlag auf etwa $95,000 erwarten, sollte der Ausbruch scheitern. Ein erfolgreicher Anstieg könnte Bitcoin in Richtung höherer Widerstandsniveaus treiben. Die zunehmende Verknappung von Bitcoin an den Börsen – es gibt nur noch 2.5 Millionen BTC – wird ebenfalls als möglicher Katalysator für einen Preisanstieg gesehen.