Cboe BZX beantragt SEC-Genehmigung für den Einsatz in Ethereum-ETF

Am 12. Februar stellte die Cboe BZX Exchange einen formellen Antrag bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), um die Genehmigung für das Staking innerhalb des börsengehandelten Fonds (ETF) 21Shares Ethereum (ETH) zu erhalten.
Falls dieser Schritt akzeptiert wird, könnte der ETF seine Ethereum-Bestände einsetzen und den Anlegern ermöglichen, über den Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus von Ethereum Belohnungen zu verdienen.
Die Umstellung von Ethereum auf PoS im Jahr 2022 bedeutete eine erhebliche Veränderung gegenüber dem ursprünglichen Proof-of-Work (PoW)-System. Das PoS-Modell ermöglicht es Netzwerkteilnehmern, ihre ETH einzusetzen, um Transaktionen zu validieren und Staking-Belohnungen zu verdienen. Im Jahr 2024 genehmigte die SEC den ersten Ethereum-ETF, verbot jedoch das Staking, da sie Bedenken wegen möglicher Verstöße gegen die Wertpapiergesetze hegte. Diese Einschränkung führte dazu, dass große Plattformen wie Coinbase und Kraken ihre Staking-Dienste für US-Nutzer einstellten.
LESEN SIE WEITER: Taurus bringt Tokenisierung nach Solana für Banken
Mit einem Führungswechsel bei der SEC nach den US-Präsidentschaftswahlen 2024 könnte sich die Behörde zu einer kryptofreundlicheren Haltung hinbewegen. Diese Veränderung hat Cboe BZX wahrscheinlich dazu veranlasst, die Genehmigung für den neuen Einsatzvorschlag zu beantragen, der eine „Point-and-Click“-Methode verwendet, die es überflüssig macht, Ethereum für den Einsatz zu Drittanbietern zu bringen. Dieses System würde es dem ETF ermöglichen, sein Ethereum direkt von seiner eigenen Depotbank aus einzusetzen, was die Sicherheitsrisiken verringert.
Dieser Ansatz minimiert zwar potenzielle Schwachstellen, schließt aber die Möglichkeit von Slashing-Strafen nicht vollständig aus. Diese Strafen treten ein, wenn Validierer die Netzwerkregeln verletzen, was zum Verlust eines Teils oder der Gesamtheit ihrer eingesetzten ETH führt. Im Antrag von Cboe BZX wird argumentiert, dass ein Verbot des Staking im Ethereum-ETF dem Verbot der Ausschüttung von Dividenden in einem Aktien-ETF gleichkäme, da Staking-Belohnungen als eine Form der Rendite angesehen werden, die mit den Dividenden traditioneller Vermögenswerte vergleichbar ist.