Deutsche Polizei verschiebt $425 Millionen in Bitcoin und löst damit Verkaufsspekulationen aus

Eine Kryptowährungsadresse, von der angenommen wird, dass sie dem Bundeskriminalamt (BKA) gehört, hat kürzlich 6,500 Bitcoin im Wert von über $425 Millionen bewegt, wie On-Chain-Daten zeigen.
Diese von der Blockchain-Analysefirma Arkham Intelligence identifizierte Wallet enthielt ursprünglich 50,000 BTC, die vermutlich von den Betreibern der Website Movies2k.to beschlagnahmt wurden.
Am 19. Juni erregte der Transfer von 6,500 BTC von der deutschen Regierungsadresse zu einer neuen Wallet, „bc1q0uny“, die Aufmerksamkeit der Krypto-Community.
Diese neue Adresse führte mehrere Transaktionen durch, darunter das Senden von Bitcoin an die Börsen Bitstamp und Kraken, was zu Spekulationen führte, dass die Regierung möglicherweise plant, einige ihrer Bitcoin-Bestände zu verkaufen. Trotz dieser Bewegungen verzeichnete der Bitcoin-Kurs im Laufe des vergangenen Tages einen bescheidenen Anstieg von 0.7%.
LESEN SIE WEITER: Bitcoin-Befürworter Samson Mow prognostiziert $1 Million Kursziel
Die BKA-Wallet erhielt außerdem 2,500 BTC im Wert von etwa $163 Millionen und hält derzeit 43,359 BTC im Wert von etwa $2.83 Milliarden. Die neue Wallet „bc1q0uny“ enthält keine Bitcoin mehr. Diese komplexe Reihe von Transaktionen hat viele zu der Annahme veranlasst, dass die Agentur sich darauf vorbereiten könnte, einen Teil ihrer Bitcoin zu liquidieren.
Die jüngste Bewegung von Bitcoin aus einer Wallet, die mit dem deutschen Bundeskriminalamt verbunden ist, hat Spekulationen über mögliche Verkäufe ausgelöst. Da verschiedene Regierungen erhebliche Mengen an Bitcoin halten, können ihre Handlungen die Marktdynamik und die Stimmung der Anleger beeinflussen.