Deutsche WertpapierService Bank bietet Bitcoin auf neuer Plattform für Privatkunden von Tochtergesellschaften an

Dwpbank hat sich mit Tangany, einem Wallet-as-a-Service-Anbieter, und Tradias, dem Handelsdienst für digitale Vermögenswerte des Bankhauses Scheich, zusammengeschlossen, um das neue Angebot bereitzustellen.
Der neue Service ermöglicht es den Kunden, Krypto-Konten parallel zu ihren anderen Konten zu führen. Er erfordert keine zusätzlichen „Know Your Customer“-Verfahren. Darüber hinaus sagte der Vorstandsvorsitzende der Dwpbank, Heiko Beck, dass die Bank in Zukunft weitere Kryptowährungen, digitale Vermögenswerte und tokenisierte Wertpapiere in den Service aufnehmen wird.
Mit dem neuen Service können Privatkunden Transaktionen durchführen, ohne ein separates Zahlungsverkehrskonto einrichten zu müssen, da Krypto-Konten mit Euro-Geldkonten verbunden sind. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Deutschland zu einem der weltweit günstigsten Länder für Kryptowährungen ernannt wurde.
Die DZ Bank gab im Februar bekannt, dass sie Kryptowährungen in ihre Vermögensverwaltung aufnimmt. Die DZ Bank ist Deutschlands zweitgrößte Bank nach Vermögenswerten und ein Zentralinstitut für ein Netzwerk von Genossenschaftsbanken mit 8.500 Filialen.
Die deutsche Krypto-Bank Nuri wurde jedoch im November unter dem Druck des Krypto-Bärenmarktes geschlossen. Sie hatte eine halbe Million Kunden. Auf der traditionellen Finanzseite stürzten die Aktien der Deutschen Bank am 24. März ab, als sich die Instabilität unter den europäischen Banken ausbreitete. Die Vermögensverwaltungssparte der Deutschen Bank, DWS, hat Berichten zufolge mit Tradias über eine Investition in den Dienst gesprochen.
LESEN SIE MEHR: Sind Kryptowährungen Wertpapiere? Ein Blick auf den regulatorischen und finanziellen Status von Krypto-Anlagen
Die wpNex-Plattform der Dwpbank soll ihren Partnern eine nahtlose Integration mit ihren aktuellen Angeboten ermöglichen. MLP Banking war die erste Tochtergesellschaft der Dwpbank, die sich bei der Plattform angemeldet und bereits eine Transaktion durchgeführt hat.
Der Leiter der Konto- und Wertpapierabwicklung von MLP Banking, Paul Utzat, erklärte: „In unserem MLP-Kundenportal ist es eine logische Ergänzung zum vorhandenen Vermögensverwaltungs-Angebot.“