EZB erforscht Blockchain für die Entwicklung des digitalen Euro

Die Europäische Zentralbank (EZB) macht große Fortschritte bei der Einführung der Blockchain-Technologie zur Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) und unterstreicht damit ihren Einsatz für Finanzinnovationen.
Die EZB hat eine Partnerschaft mit Zama, einem Unternehmen für Kryptotechnologie, geschlossen, um ein Blockchain-Experiment durchzuführen, bei dem die Schaffung eines CBDC im Mittelpunkt steht. Dieses Experiment ist Teil einer umfassenderen globalen Anstrengung der Zentralbanken, die Blockchain-Technologie in ihre Finanzsysteme zu integrieren.
Ein Schlüsselaspekt des Experiments war der Liquiditätsabgleich, ein Prozess, der für Banken unerlässlich ist, um ihre Finanzbücher auszugleichen. Die Umsetzung dieses Prozesses auf einer Blockchain ist aufgrund der verschlüsselten Natur der Transaktionen komplex.
Nigel Smart, der akademische Direktor von Zama, wies auf die Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Liquidität auf einer Blockchain hin. Die vollständig homomorphe Verschlüsselung (FHE) von Zama könnte hier Abhilfe schaffen, da sie sichere Berechnungen auf verschlüsselten Daten ermöglicht und damit sowohl die Sicherheit als auch den Datenschutz verbessert.
LESEN SIE WEITER: Zunehmende Wal-Aktivität im Litecoin-Netzwerk beflügelt Spekulationen
Die EZB erforscht auch die Multiparty-Computation-Technologie (MPC), die eine sichere gemeinsame Nutzung von Daten durch mehrere Parteien ermöglicht, ohne die Vertraulichkeit zu beeinträchtigen. Zama und die EZB haben die Funktionsfähigkeit von MPC auf nationaler Ebene demonstriert, indem sie eine simulierte finnische Wirtschaft mit dieser Technologie betrieben haben. Obwohl die MPC vielversprechend ist, muss sie für eine breitere Anwendung in ganz Europa weiter verfeinert werden.
Diese Fortschritte könnten die Effizienz und Sicherheit von Finanztransaktionen in Europa erheblich verbessern. Die Bemühungen der EZB um die Erforschung von Blockchain- und MPC-Technologien sind ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation des Bankensektors.