Fidelity nähert sich der Einführung eines an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin

Fidelity Investments steht kurz vor dem Abschluss der Tests für einen neuen, an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin und macht damit einen wichtigen Schritt bei der Expansion des Unternehmens in den Bereich der digitalen Vermögenswerte.
Dieser Schritt erfolgt, da das regulatorische Umfeld für Kryptowährungen nach den politischen Veränderungen unter der Trump-Administration günstiger wird.
Einem Bericht der Financial Times vom 25. März zufolge wird der Stablecoin im Rahmen der Kryptowährungsabteilung von Fidelity, Fidelity Digital Assets, eingeführt.
Der Vermögensverwalter führt außerdem eine Ethereum-basierte „OnChain“-Anteilsklasse für seinen US-Dollar-Geldmarktfonds ein und unterstreicht damit sein Engagement für den Ausbau von Krypto-Dienstleistungen. Diese neue OnChain-Anteilsklasse wird Transaktionen im Zusammenhang mit dem Fidelity Treasury Digital Fund (FYHXX) abbilden, einem Fonds, der hauptsächlich aus US-Staatsanleihen besteht. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung wird diese Initiative voraussichtlich am 30. Mai einsatzbereit sein.
LESEN SIE WEITER: SEC stellt Ermittlungen gegen Immutable ein und markiert eine Verschiebung der Krypto-Aufsicht
Die Schritte von Fidelity passen zu einem breiteren Trend der zunehmenden kryptobezogenen Angebote von US-Finanzinstituten, eine Verschiebung, die durch die Wahl von Trump beschleunigt wurde. Kürzlich stellten Custodia und die Vantage Bank den ersten von einer US-Bank ausgegebenen Stablecoin auf der Ethereum-Blockchain vor, der als „echter Dollar“ und nicht als synthetischer Dollar fungieren soll – eine Unterscheidung, die der Gouverneur der Federal Reserve, Christopher Waller, hervorhob.
In diesem Zusammenhang hat Fidelity auch die Notierung eines börsengehandelten Fonds auf Solana (SOL) an der Cboe BZX Exchange beantragt, ein Schritt, der möglicherweise Klarheit darüber schafft, wie die SEC Solana-ETFs sieht. Diese Einreichung könnte als Indikator für die sich entwickelnde Haltung der SEC zu Blockchain-basierten Finanzprodukten dienen.
Die Branchenteilnehmer beobachten auch aufmerksam das Potenzial der bevorstehenden Stablecoin-Gesetzgebung in den USA. Der GENIUS Act, der die Besicherung von Stablecoins und die Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Gesetze regeln soll, wird voraussichtlich bald verabschiedet werden.