Krypto-Zahlungsplattform RedotPay wirbt $40 Millionen ein und strebt globale Expansion an

RedotPay, eine in Hongkong ansässige Krypto-Zahlungsplattform, hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lightspeed und mit Beteiligung von HSG und Galaxy Ventures $40 Millionen erhalten.
Die Plattform zielt darauf ab, Kryptowährungen in die täglichen Transaktionen zu integrieren und Lösungen anzubieten, die den traditionellen Fiat-Zahlungen ähneln. Ende 2023 führte RedotPay Visa-Karten ein, mit denen sowohl physische Abhebungen an Geldautomaten als auch virtuelle Zahlungen über Apple Pay und Google Pay möglich sind.
Das Unternehmen erweiterte seine Blockchain-Unterstützung mit Solana und Arbitrum und tat sich mit StraitX und Visa zusammen, um Kryptozahlungen in Singapur zu fördern.
LESEN SIE WEITER: Trezor behebt kritische Sicherheitslücke, die von einem Forschungsteam von Ledger aufgedeckt wurde
Allerdings ist die Plattform immer noch durch grenzüberschreitende Beschränkungen eingeschränkt, da Nutzer außerhalb Hongkongs mit Zugangswarnungen konfrontiert sind.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Krypto-Zahlungen in Asien werden Stablecoins zu wichtigen Akteuren. Crypto.com aus Singapur ging kürzlich eine Partnerschaft mit Triple-A für direkte Krypto-Zahlungen ein.
In Hongkong sahen sich Konkurrenten wie Infini mit Herausforderungen konfrontiert, darunter ein $50-Millionen-Exploit. In Japan hingegen werden Stablecoins als Mittel zur Erschließung von Ersparnissen in Billionenhöhe genutzt, wobei Unternehmen wie Progmat eine Vorreiterrolle spielen. Unterdessen hält China an seinem Verbot des Kryptohandels fest.