Kryptomärkte vor Volatilität angesichts der bevorstehenden US-Wahlen und der Fed-Zinsentscheidung

Angesichts der US-Wahl und der erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank Fed stellen sich Krypto-Händler auf eine Woche mit erhöhter Volatilität ein.
Da Bitcoin weiterhin unter $70,000 liegt, haben Altcoins sogar noch stärkere Rückgänge zu verzeichnen, was die Vorsicht des Marktes vor wichtigen Ereignissen widerspiegelt.
Die US-Notenbank wird ihre jüngste Zinsentscheidung am 7. November bekannt geben, wobei die Markterwartungen zu einer Senkung um 25 Basispunkte tendieren. In der Zwischenzeit finden am 5. November die US-Wahlen statt, deren Ergebnisse für den 6. November erwartet werden – Ereignisse, die sowohl die Krypto- als auch die traditionellen Märkte erheblich beeinflussen könnten.
Die jüngsten Trends deuten darauf hin, dass die Kryptopreise weiterhin die Bewegungen des S&P 500 widerspiegeln könnten, da politische und wirtschaftliche Entwicklungen im Mittelpunkt stehen.
LESEN SIE WEITER: Bitcoin-Dominanz wächst, Altcoin-Saison verzögert sich bis 2025: Einblicke in Schlüsseldaten
Die Analysten von The Kobeissi Letter weisen darauf hin, dass der S&P 500 häufig eine gedämpfte Leistung zeigt, wenn eine Niederlage der etablierten Partei prognostiziert wird.
Key Events This Week:
1. U.S. Presidential Election – Tuesday
2. ISM Non-Manufacturing PMI data – Tuesday
3. Initial Jobless Claims data – Thursday
4. Fed Interest Rate Decision – Thursday
5. MI Consumer Sentiment data – Friday
6. ~15% of S&P 500 companies report earnings…
— The Kobeissi Letter (@KobeissiLetter) November 3, 2024
In diesem Jahr ist der Index um 40% gestiegen, was möglicherweise auf die Stimmung zurückzuführen ist, die einen Sieg der Republikaner begünstigt. Dennoch ist eine erhöhte Volatilität vor und nach Wahlen typisch, insbesondere wenn die etablierte Partei wechselt. Mit einem Anstieg des Volatilitätsindex um 65% im Jahr 2024 erwarten Krypto-Händler ein ähnlich turbulentes Umfeld.
Der Bericht stellt fest, dass die Märkte historisch gesehen in Wahljahren zu Gewinnen neigen, wobei der S&P 500 seit 1928 im Durchschnitt eine Rendite von 11.3% erzielte. Für Bitcoin sehen die Analysten das Potenzial für eine parabolische Rallye, die bis zum Jahresende $100,000 erreichen oder sogar $150,000 übertreffen könnte, wenn sich die historischen Zyklen wiederholen.