OKX erweitert seine europäische Präsenz durch den Erwerb einer neuen Lizenz

OKX hat mit dem Erwerb einer MiFID II-Lizenz durch den Kauf eines in Malta ansässigen Unternehmens mit behördlicher Genehmigung einen wichtigen Schritt zur Stärkung seiner europäischen Präsenz getan.
Dieser Schritt versetzt die Börse in die Lage, institutionellen Kunden im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) regulierte Derivate und Finanzprodukte anzubieten, vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung durch die maltesische Finanzdienstleistungsbehörde (MFSA).
Die auf einer exklusiven Veranstaltung in Malta angekündigte Übernahme ist Teil der umfassenderen Strategie von OKX, seine Position auf dem europäischen Markt zu stärken. Die neue Lizenz wird es der Börse ermöglichen, konforme Anlagedienstleistungen anzubieten und gleichzeitig die europäischen Finanzvorschriften zu erfüllen, was den Zugang für institutionelle Anleger erleichtert.
Zuvor hatte sich OKX bereits eine Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Lizenz gesichert, die es ihr erlaubt, lokalisierte Krypto-Dienstleistungen in der gesamten EU anzubieten, einschließlich des Spot- und Over-the-Counter-Handels. Die neue MiFID-II-Lizenz ergänzt diese Bemühungen und hilft OKX, seine Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte mit den traditionellen Finanzmärkten in Einklang zu bringen, indem es fortschrittliche Produkte anbietet, die auf institutionelle Kunden zugeschnitten sind.
LESEN SIE WEITER: Tethers USDT erhält in Thailand rechtliche Zulassung
Im Rahmen seiner europäischen Expansion plant OKX die Integration verbesserter Risikomanagement-Tools und bietet Lösungen für institutionelle Kunden an, die den europäischen Compliance-Standards entsprechen. Die Plattform unterstützt derzeit eine breite Palette von Kryptowährungen und konzentriert sich darauf, nahtlose Fiat-On-Ramp-Services anzubieten, einschließlich kostenloser Euro-Einzahlungen und -Abhebungen über Banküberweisungen.
Im Rahmen seines Engagements für die Lokalisierung will OKX Dienstleistungen in verschiedenen Sprachen, lokalen Währungen und einen maßgeschneiderten Kundensupport in den verschiedenen europäischen Märkten anbieten und gleichzeitig die Verfahren zur Überprüfung der Kundenidentität (Know Your Customer, KYC) verbessern, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Erald Ghoos, CEO von OKX Europe, betonte das Ziel des Unternehmens, erstklassige Dienstleistungen für institutionelle Kunden anzubieten und mit großen Finanzinstituten zusammenzuarbeiten, um den Zugang zu regulierten Anlageprodukten in ganz Europa zu erweitern.