Sam Altman wechselt nach OpenAI-Umbruch zu Microsoft

Microsoft holte Sam Altman an Bord, um ein fortschrittliches KI-Forschungsteam zu leiten, nachdem sein Versuch, zu OpenAI zurückzukehren, aufgrund von Differenzen mit dem Aufsichtsrat, der ihn entlassen hatte, gescheitert war.
Zusammen mit Greg Brockman, der sein Amt aus Protest niedergelegt hat, wird Altman dieses Team bei Microsoft leiten. Obwohl Altman hoffte, zu OpenAI zurückkehren zu können, lehnte der Vorstand ab, was seinen Wechsel zu Microsoft zur Folge hatte.
Dieser Wechsel führte zu einem deutlichen Anstieg der Microsoft-Aktien. Altmans Weggang hinterließ bei OpenAI ein Chaos, das die Ernennung von Emmett Shear zum Interims-CEO zur Folge hatte. Trotz interner Unruhen und Kündigungen von Mitarbeitern blieb der Vorstand standhaft und lehnte die Wiedereinstellung von Altman ab.
Altmans Abgang ging auf Konflikte über die AI-Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens zurück, obwohl dies nicht der ausdrückliche Grund für seine Entlassung war. Die Verhandlungen über seine Rückkehr beinhalteten Vorschläge für einen neu gestalteten Vorstand, der möglicherweise von hochrangigen Tech-Führungskräften wie Bret Taylor, Brian Chesky oder Laurene Powell Jobs geleitet werden könnte.
LESEN SIE WEITER: Coinbase-CEO schlägt nach Altmans Ausstieg Alarm wegen OpenAI-Zukunft
Microsofts enge Verbindungen zu OpenAI unterstrichen die Bedeutung von OpenAI für die Geschäftsstrategie von Microsoft.
Altmans schwindender Rückhalt im Vorstand, zu dessen Aufbau er selbst beigetragen hatte, verdeutlichte die Dynamik und die Spannungen, die sich innerhalb des Unternehmens entwickelten. Sein Bedauern darüber, die Loyalität des Vorstands nicht aufrechterhalten zu haben, war nach seinem Ausscheiden offensichtlich.