FacebookTwitterLinkedInTelegramCopy LinkEmail
Blockchain

Solana prüft umfangreiche Netzaufrüstung zur Leistungs- und Kapazitätssteigerung

Solana prüft umfangreiche Netzaufrüstung zur Leistungs- und Kapazitätssteigerung

Das Solana-Netz prüft die Möglichkeit, die Kapazität seiner Compute Unit (CU) zu erweitern, eine entscheidende Kennzahl für die Verwaltung der Transaktionskomplexität und die Optimierung der Ressourcennutzung.

Die CUs spielen eine ähnliche Rolle wie die Gasgebühren von Ethereum. Sie sorgen für effiziente Transaktionen und verhindern, dass die Blockchain durch Rechenanforderungen überlastet wird.

Derzeit arbeitet das Solana-Netzwerk mit einem Block-Limit von 48 Millionen CUs. In der Community wird jedoch zunehmend darüber diskutiert, dieses Limit zu erhöhen, um die Gesamtleistung zu verbessern. Einige der Vorschläge, die auf dem Tisch liegen, beinhalten eine Erhöhung des Limits auf 50 Millionen CUs, während andere für einen größeren Sprung auf 60 Millionen CUs plädieren.

Die Entwickler von Solana betonen, dass die derzeitigen Grenzwerte darauf ausgelegt sind, die Stabilität aufrechtzuerhalten, indem sie es der Mehrheit der Teilnehmer ermöglichen, die Transaktionslast effektiv zu bewältigen. Sie weisen auch darauf hin, dass die derzeitigen Transaktionsausführungszeiten im Mainnet nicht wesentlich eingeschränkt werden, was Raum für ein Kapazitätswachstum lässt. Das Hauptziel hinter diesen Vorschlägen ist es, die Kapazität zu erhöhen, ohne die allgemeine Stabilität des Netzwerks zu beeinträchtigen.


LESEN SIE WEITER: Ist XRP wirklich der „Größte Finanzbetrug“? Hier ist, warum diese Behauptung das Ziel verfehlt


Zu den weiteren Vorschlägen, die erwogen werden, gehört die Beibehaltung der derzeitigen Blockgrenzen, wodurch eine zusätzliche Belastung vermieden würde, aber ein gewisses Kapazitätspotenzial ungenutzt bliebe. Einige Mitglieder der Community haben auf eine aggressivere Erhöhung auf 96 Millionen CUs gedrängt, aber diese Option wird als zu riskant angesehen, da sie zu unvorhergesehenen Herausforderungen führen könnte, insbesondere im Hinblick auf die Infrastruktur, die das Solana-Protokoll unterstützt. Stattdessen scheint der Konsens eine schrittweise Erhöhung der CU-Grenzen zu bevorzugen, um sicherzustellen, dass die Netzverbesserungen nachhaltig umgesetzt werden.

Author
Alexander Zdravkov

Reporter at CoinsPress German

Alexander Zdravkov interessiert sich leidenschaftlich für Bedeutungsfragen. Er ist seit mehr als drei Jahren im Kryptobereich tätig und hat ein Auge dafür, aufkommende Trends in der Welt der digitalen Währungen aufzuspüren. Ob er nun tiefgreifende Analysen liefert oder tagesaktuell über alle Themen berichtet, sein tiefes Verständnis und seine Begeisterung für das, was er tut, macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung für das CoinsPress-Team.

Lernen Sie mehr über Krypto- und Blockchain-Technologie.

Smart Contacts erklärt

Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung zwischen Käufer und…