Sony meldet Patent für NFT-Rahmen in Gaming an

Sony Interactive Entertainment, das Unternehmen hinter PlayStation, hat ein Patent für ein System angemeldet, das es Nutzern ermöglicht, non-fungible Token (NFTs) über mehrere Spieleplattformen hinweg zu übertragen und zu verwenden.
Sony hat sein Interesse an Kryptowährungen in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Partnerschaften und Markenregistrierungen gezeigt. Jetzt fügt das Unternehmen NFTs in sein Spiele-Ökosystem ein. Das NFT-Framework zielt darauf ab, die Technologie in das Gameplay zu integrieren, wo sie Skins und andere beliebte In-Game-Funktionen darstellen kann.
NFT-Rahmenwerk für die Übertragung und Nutzung digitaler Assets zwischen Spielplattformen
Das Patent mit dem Titel „NFT framework for transferring and using digital assets between game platforms“ (NFT-Framework für die Übertragung und Nutzung digitaler Assets zwischen Spielplattformen) zielt darauf ab, einen reaktionsfähigen Rahmen für die Verwendung von NFTs über mehrere Computersimulationen und/oder verschiedene Computersimulationsplattformen hinweg zu schaffen.
Sobald die NFT der ersten Endnutzereinheit zur Verfügung gestellt wird, kann der digitale Vermögenswert über die NFT in mehreren Computersimulationen und/oder Plattformen genutzt werden. Darüber hinaus kann das Eigentum an der NFT auf andere Endnutzer übertragen werden, um sie in verschiedenen Simulationen und auf verschiedenen Plattformen zu nutzen.
NFTs im Spiel
Das NFT-Framework zielt darauf ab, NFTs in das Spiel zu integrieren, wobei die Technologie Skins und andere beliebte Funktionen im Spiel darstellen kann. Nach der Implementierung können PlayStation 5-Benutzer NFT-Nutzungsfälle über Mainstream-Gaming-Titel erleben. Im Dezember 2022 lag die Gesamtzahl der aktiven Nutzer des PlayStation Network weltweit bei 112 Millionen, und die Zahl steigt von Jahr zu Jahr weiter an.
LESEN SIE MEHR: Der “Digitale Dirham” der VAE wird den internationalen Handelsverkehr verändern
Erfolgreiche Spiele und GameFi
Laut Peter Bergstrom, einem ehemaligen Age of Empires-Produzenten, ist erfolgreiches Spieldesign nicht schwarz-weiß, und die Spieler interessieren sich nicht für die Technologie hinter einem guten Spiel.
Seiner Meinung nach geht es bei GameFi darum, Web2-Spielen eine neue Dimension des fesselnden Gameplays zu verleihen. Krypto-Unternehmer müssen „Blockchain, NFTs, Spielen und Verdienen, KI, G5 oder was auch immer einbeziehen, um ein besseres Spiel zu machen, und die Spieler werden es kaufen“, fügte er hinzu.
Mit dem Aufstieg von NFTs und Blockchain-Gaming ist das neue Patent von Sony für ein NFT-Framework ein weiteres Beispiel dafür, wie traditionelle Spieleunternehmen neue Technologien nutzen.
Dieser Schritt könnte die Rolle von NFTs im Gaming-Bereich weiter festigen und den Weg für eine breitere Akzeptanz im Mainstream ebnen. Ein erfolgreiches Spieldesign geht jedoch über die Integration neuer Technologien hinaus. Letztlich geht es darum, einen fesselnden Spielverlauf zu schaffen, der die SpielerInnen fesselt und zum Weiterspielen anregt.