FacebookTwitterLinkedInTelegramCopy LinkEmail
Ethereum

Vitalik Buterin ermutigt Ethereum-Forscher zur Erforschung der Poseidon-Hash-Funktion

Vitalik Buterin ermutigt Ethereum-Forscher zur Erforschung der Poseidon-Hash-Funktion

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat Blockchain-Forscher dazu aufgerufen, sich an der Poseidon-Kryptoanalyse-Initiative zu beteiligen, die die Sicherheit der Poseidon-Hash-Funktion bewerten soll.

Er deutete die Möglichkeit an, Poseidon in Ethereum zu integrieren, um die Effizienz der Plattform zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Zero-Knowledge-Proof-Systeme (ZK). Das Ethereum-Team erwägt die Integration von Poseidon als Teil eines umfassenderen Vorstoßes zur Verbesserung von Skalierbarkeit und Datenschutz. Die Frist für Forschungsgelder im Zusammenhang mit Poseidon wurde bis zum 15. März verlängert, wobei Buterin betont, wie wichtig es ist, die Sicherheitsaspekte von Poseidon vollständig zu verstehen.

Poseidon ist eine neue Hash-Funktion, die zur Optimierung von ZK-sicheren Systemen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hash-Funktionen, die in der Regel auf bitweisen Operationen beruhen, verwendet Poseidon algebraische Operationen – Addition und Multiplikation innerhalb endlicher Felder – um die Effizienz kryptographischer Aufgaben zu verbessern. Es eignet sich besonders für die Verwendung mit SNARKs, STARKs und Bulletproofs, die in datenschutzorientierten Technologien wie den ZK-Rollups von Ethereum unerlässlich sind.


LESEN SIE WEITER: PayPal erweitert die PYUSD-Integration und fordert Tether im Jahr 2025 heraus


Die Idee, Poseidon in Ethereum zu verwenden, hat jedoch eine Debatte ausgelöst. Einige, wie der Blockchain-Kryptografie-Experte Ye Zhang, haben Bedenken wegen seiner Einschränkungen geäußert. Zhang wies darauf hin, dass Poseidons Abhängigkeit von bestimmten Primzahlfeldern seine Kompatibilität mit bestimmten SNARK-Systemen einschränken könnte, was es weniger flexibel macht. Darüber hinaus könnte Poseidons langsamere Leistung im Vergleich zu etablierten Hash-Funktionen wie Blake oder Keccak eine große Herausforderung für Ethereum darstellen, insbesondere wenn Layer-2-Lösungen aus Leistungsgründen Kompromisse bei der Kompatibilität eingehen müssen. Trotz dieser Vorbehalte bleibt Buterins Vorstoß zur weiteren Erforschung des Potenzials von Poseidon Teil der laufenden Bemühungen von Ethereum, seine kryptographische Infrastruktur zu verbessern.

Author
Alexander Zdravkov

Reporter at CoinsPress German

Alexander Zdravkov interessiert sich leidenschaftlich für Bedeutungsfragen. Er ist seit mehr als drei Jahren im Kryptobereich tätig und hat ein Auge dafür, aufkommende Trends in der Welt der digitalen Währungen aufzuspüren. Ob er nun tiefgreifende Analysen liefert oder tagesaktuell über alle Themen berichtet, sein tiefes Verständnis und seine Begeisterung für das, was er tut, macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung für das CoinsPress-Team.

Lernen Sie mehr über Krypto- und Blockchain-Technologie.

Smart Contacts erklärt

Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen der Vereinbarung zwischen Käufer und…