Ethereum: Kraken führt $1.3 Milliarden ETH Rückzug nach Shapella Upgrade

Am Donnerstag ging das Shanghai (Shapella)-Upgrade für Ethereum offiziell in Betrieb, so dass diejenigen, die ihre ETH eingesetzt haben, den Entstapelungsprozess beginnen können.
Kraken ist mit 62% der Ausstiegswarteschlange führend, wobei die Anzahl der Validierer in der Ausstiegswarteschlange nun 15.000 übersteigt, wie Parsec Finance berichtet.
Dennoch wurden das Ethereum-Protokoll und der Token durch das Shanghai-Upgrade nur minimal beeinträchtigt. On-Chain-Daten von Nansen.ai zeigen, dass nur eine Veränderung von -0,25% der eingesetzten Ether zurückgezogen wurde.
Jüngste Daten von Nansen deuten darauf hin, dass der durchschnittliche Wert der eingesetzten Ether auf Lido bei 2.552$ liegt, während etwa 4.35 Millionen Ether oder rund 24 % über 3.000$ eingesetzt sind.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels stehen mehr als 1,34 Milliarden Dollar an Ether zur Abhebung an, seit das Shapella-Upgrade vor acht Stunden live ging. Die Token.unlocks-Anwendung zeigt, dass derzeit 695.750 ETH darauf warten, abgehoben zu werden. Es wird erwartet, dass in den nächsten 11 Stunden schätzungsweise $190 Mio. abgehoben werden, was einem durchschnittlichen Abzug von $380 Mio. pro Tag seit dem Upgrade entspricht.
LESEN SIE MEHR: Bitcoin: Der neue Goldstandard für Wirtschaftsabschwünge?
Glassnode schätzte, dass nach dem Shapella-Upgrade mehr als 1,1 Millionen Ether im Wert von 2 Milliarden Dollar an angesammelten Validator-Belohnungen eingefordert werden würden.
Außerdem geht Glassnode davon aus, dass die Validierer in den ersten sieben Tagen nach dem Upgrade 170.000 ETH ($317 Mio.) verkaufen könnten, was einen akzeptablen Einfluss auf den Etherpreis haben könnte.
Gegenwärtig sind 17,52 Millionen Ether abgesichert, was 15,6% des gesamten Etherangebots entspricht. Seit der Aktualisierung hat sich der Netto-Einsatzsaldo um 63.150 Ether ($120 Mio.) verringert, wobei etwa 67.710 ETH abgezogen und rund 4.560 ETH eingezahlt wurden.