BaFin erwägt Fall-zu-Fall-Ansatz für NFT-Klassifizierung
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat eine Erläuterung zur rechtlichen Einordnung von NFTs veröffentlicht
Die Behörde ist noch nicht bereit, NFTs als Wertpapiere zu klassifizieren und schlägt vor, dass sie von Fall zu Fall bewertet werden.
Die BaFin erklärt, dass sie gegenwärtig nicht erkennen kann, inwiefern NFTs die Kriterien für die Einstufung als Wertpapiere erfüllen.Es wird eingeräumt aber, dass sich dies in Zukunft ändern kann. Wenn zum Beispiel eine signifikante Anzahl von NFTs die gleichen Rückzahlungs- und Zinsansprüche verkörpern, könnte die BaFin sie als Wertpapiere betrachten. Angenommen, ein NFT enthält eine Dokumentation von Verwertungsrechten oder Eigentumsrechten, wie z.B. ein Ausschüttungsversprechen. In diesem Fall könnte es als Anlage angesehen werden.
Die BaFin empfiehlt bei der Einstufung von NFTs als “Kryptoanlage” eine Einzelfallprüfung. Die BaFin geht jedoch davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass NFTs einen “Krypto-Vermögenswert” darstellen, aufgrund der fehlenden unmittelbaren Austauschbarkeit und Standardisierung noch geringer ist als bei der Einstufung als Investment.
Trotz der Schwierigkeiten bei der Klassifizierung betont die BaFin, dass NFTs frei von Lizenzierungsanforderungen sind, mit Ausnahme von Fungibles, die unter die Kategorie der Finanzinstrumente fallen. Dies bedeutet, dass NFTs nicht der Geldwäscheaufsicht der BaFin unterliegen, es sei denn, sie werden gesondert als “Krypto-Vermögenswerte” eingestuft. Wenn ein NFT als “Krypto-Vermögenswert” eingestuft wird, muss es der AML-Aufsicht unterliegen.
LESEN SIE MEHR: Indien unterwirft Krypto-Transaktionen den Anti-Geldwäsche-Standards
Interessanterweise ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Metaverse-Plattform Metajuice, dass fast drei von vier NFT-Sammlern auf der Plattform NFTs aus Gründen des Status, der Einzigartigkeit und der Qualität kaufen. Nur 13 % der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie NFTs kaufen, weil sie sie in Zukunft weiterverkaufen wollen. Diese Daten zeigen, dass die Nachfrage nach NFTs in erster Linie vom kulturellen und künstlerischen Wert und nicht vom finanziellen Gewinn getrieben ist.
Insgesamt spiegelt der Ansatz der BaFin zur Klassifizierung von NFTs die Komplexität dieser aufstrebenden Anlageklasse wider. In dem Umfang, in dem sich der NFT-Markt entwickelt und reift, werden sich die Regulierungsbehörden weiterhin mit der Definition und Regulierung dieser einzigartigen und zunehmend beliebten digitalen Vermögenswerte auseinandersetzen.
Was macht die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)?
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine Finanzaufsichtsbehörde, die Finanzinstitute, -märkte und -produkte in Deutschland beaufsichtigt und überwacht. Ihre Hauptverantwortung besteht darin, die Stabilität, Integrität und Effizienz des deutschen Finanzsystems zu sichern und Verbraucher und Anleger vor betrügerischen oder unlauteren Praktiken zu schützen.
Der Zuständigkeitsbereich der Aufsichtsbehörde umfasst Banken, Versicherungsunternehmen, Wertpapierfirmen, Kapitalmärkte, Zahlungssysteme und Finanzprodukte wie Wertpapiere, Derivate und Kryptowährungen. Die BaFin hat die Befugnis, Lizenzen zu erteilen, Inspektionen und Untersuchungen durchzuführen, Sanktionen und Bußgelder zu verhängen und mit anderen nationalen und internationalen Regulierungsbehörden zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus spielt die BaFin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Finanzvorschriften und -politiken auf nationaler und EU-Ebene.