Fantom Foundation lanciert Sonic Chain für DeFi und Real-World-Einsatz

Die Fantom Foundation, die für das dezentrale Fantom-Netzwerk bekannt ist, hat Pläne für die Einführung der neuen Sonic-Kette durch eine eigene Stiftung bekannt gegeben.
Die Sonic Foundation wurde von Michael Kong, CEO der Fantom Foundation, am 23. Mai über den Blog des Netzwerks angekündigt und soll die potenziellen Auswirkungen der Sonic-Kette auf verschiedene DeFi- und Real-World-Anwendungen erforschen, darunter Real-World-Assets, Perpetual DEXs, Zahlungen, Handel und transaktionsintensive Spiele.
Zu den Aufgaben der Sonic Foundation gehören die Aufsicht über die Governance, die Verwaltung der Finanzmittel, die Koordination von Partnerschaften und die Entwicklung des DApp-Ökosystems.
Sonic wird eine neue Layer-1-Lösung zusammen mit einem eingebauten Layer 2 einführen, der das EVM-kompatible Netzwerk direkt mit Ethereum verbindet und den Nutzern den Zugang zum umfangreichen Ökosystem von Ethereum ermöglicht.
LESEN SIE WEITER: Coinbase stellt XRP-Handel in New York nach neunmonatiger Aussetzung wieder ein
Fantom, gegründet im Jahr 2019, verfügt über ein einzigartiges Konsensmodell namens Lachesis, das gerichtete azyklische Graphen und asynchrone byzantinische Fehlertoleranz (aBFT) nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain-Netzwerken validieren die Validatoren auf Fantom Transaktionen und Blöcke unabhängig voneinander und senden Ereignisblöcke nichtlinear aus, um einen Konsens zu erreichen.
Diese asynchrone Kommunikation zwischen den Knoten ermöglicht es Fantom, eine Finalitätszeit von 1-2 Sekunden pro Block zu erreichen.